Sind Glückwünsche wirklich angebracht? Eine detaillierte Analyse wird noch dauern, sicherer Verlierer ist jedenfalls das etablierte politische System. Das Wahlergebnis zeigt: Breite Teile der Bevölkerung sehen sich von den großen (Volks-)Parteien nicht mehr repräsentiert, in HD insbesondere in den südlichen Bergstadtteilen.
Für die Entwicklung eines Rahmenplanes für das Universitätsgebiet nennt die Universität: • weitere Verdichtung • Bebauung nördlich des Klausenpfades • keine Straßenbahn • Ausbau des Klausenpfades • 5. Neckarbrücke • Zubringer Nord. Diese Ziele stehen in erheblichem Konflikt mit Interessen der Bürger angrenzender Stadtteile und der ganzen Stadt.
OB Würzner hat ein Konzept für die zeitweise Unterbringung von Flüchtlingen vorgelegt, falls HD weitere zugewiesen bekommt. Es sieht kleine Einheiten in den Stadtteilen vor. Allerdings sind Immobilien der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz (GGH) nicht einbezogen.
12.000 Besucher beim Bürgerfest. War ihnen klar, dass auf vielen heutigen Freiflächen bald große, klobige Gebäude stehen werden? So offen und großzügig „amerikanisch“ wie jetzt wird es rund um den Paradeplatz nämlich nicht bleiben. Geplant und mit großer Mehrheit (gegen uns) beschlossen ist ein „Investorenwettbewerb“ mit fünf Entwicklern.