Stadtblattbeiträge

Noch eine Bausünde in der Altstadt?

Mittwoch, Juni 22, 2022

IBA: Vorstellung Dokuzentrum an der Bergbahn am 2. Juli, 13:30 Uhr, Anmeldung notwendig.

Damit die Stadt klimaneutral wird

Mittwoch, Juni 1, 2022

müssen Fluss- und Abwasserwärmepumpen einen großen Teil der Fernwärmeerzeugung übernehmen. Auf der Basis einer Studie von BUND und HD kohlefrei hat die Bunte Linke diese Forderung bereits Anfang letzten Jahres in den Gemeinderat eingebracht. Die Stadtwerke haben jetzt eine Untersuchung für mögliche Standorte vorgelegt. Wir erwarten, dass zumindest zwei Standorte mit Nachdruck weiterverfolgt werden: einer am Fluss und einer

Erbpacht auch bei städtischen Gesellschaften

Mittwoch, Mai 25, 2022

Der Haupt- und Finanzausschuss schlägt dem Gemeinderat die Vergabe von Wohngrundstücken in Erbpacht als Regelfall vor. Doch man muss genau hinschauen: Die SPD Fraktionsvorsitzende etwa wehrte sich heftig dagegen, diesen Grundsatz auch für die städtischen Gesellschaften vorzuschlagen. Was nützt ein publikumsträchtiger Grundsatzbeschluss,wenn er sich nur auf die wenigen Flächen im städtischen Eigentum,

Städtische Flächen werden grundsätzlich nicht verkauft,...

Mittwoch, Mai 18, 2022

...sondern nur in Erbpacht vergeben, fordert die Bunte Linke. In Erbpachtverträgen können soziale, ökologische, aber auch wirtschaftliche Ziele festgeschrieben werden. Dies ermöglicht langfristige Stadtentwicklung, schließt Bodenspekulation aus und sichert günstige Wohnungspreise. Schließlich steigen die Bodenpreise in der Stadt doppelt so schnell, wie die Preise für den Bau von

Explosion der Kosten

Mittwoch, Mai 11, 2022

Die Kosten für Investitionen der Stadt steigen gerade ins Unermessliche – Gneisenaubrücke: 18 statt 8,5 Mio €, Stadthalle: 44 statt 28 Mio €, Konferenzzentrum: 100 statt 57 Mio € usw. Das liegt auch daran, dass mit Minimalkosten der Baubeschluss gefasst wird. Dann kommt die Sala - mi-Taktik: Nachforderungen, bis am Ende die Kosten mehr als verdoppelt sind und über ungeplante Kredite finanziert werden müssen. Das muss aufhören! Wir brauchen ab Beginn einer

Verkehrskonzept für den Campus Neuenheimer Feld rasch umsetzen,

Mittwoch, Mai 4, 2022

das ist das Gebot im Klimawandel: Sofort die Planung und Umsetzung einer ökologischen verkehrlichen Erschließung in Angriff nehmen: Ergänzungsplanung für den inneren Ring der Straßenbahn (erster Projektbeschluss 2010), Einleitung eines neuen Planfeststellungsverfahrens, Aufstellung eines Bebauungsplanes für Straßenbahn und Versorgungsstraße, vollständige Umsetzung der Einzelvorschläge

Statt neue Gewerbegebiete in HD lieber Zusammenarbeit mit dem Umland

Mittwoch, April 27, 2022

Im nächsten Gemeinderat soll der Beschluss gefasst werden, dass bald im großem Stil Wirtschaftsflächen entwickelt werden. Das bedeutet: Zusätzliche Versiegelung von Acker- und Grünflächen.Das bedeutet: Noch mehr Arbeitsplätze in Heidelberg, weiterer Druck auf den Wohnungsmarkt und noch mehr Pendler. Wir sollten lieber über den Tellerrand Heidelbergs hinaus blicken und Lösungen

Die Fernwärme in der Dossen- heimer Landstraße vergessen

Mittwoch, April 13, 2022

haben OB Würzner, Bauverwaltung und Stadtwerke, allerdings auch der Gemeinderat. Bei der Planung des Umbaus der Dossenheimer Landstraße zur Erneuerung der Straßenbahngleise war längst klar, dass wir im Rahmen des Klimaschutzes schrittweise die fossilen Brennstoffe durch regenerative Energien ersetzen müssen. Eine Versorgung des Handschuhsheimer Nordens mit Fernwärme zum Ersatz von Gas- und Ölheizungen

Kein Verständnis fürs Denkmal, kein Plan für die Kosten

Mittwoch, April 6, 2022

Gestartet ist das Vorhaben 2018 mit Kostenplan 28 Mio €, die aus Spenden finanziert werden. Über Zwischenschritte bis zuletzt auf 32,9 Mio € (rein aus Spenden) gestiegen, wird jetzt eine weitere Erhöhung um 10,9 Mio € nötig. Die Finanzierung und eine Kostenaufstellung stehen noch aus. Der Park ist zerstört, hunderte Tonnen Beton verbaut, alles nicht explizit denkmalgeschützte entfernt. Die Stadthalle

Seiten

Stadtblattbeiträge abonnieren