Stadtblattbeiträge

Geschwindigkeit beschränken ...

Mittwoch, März 30, 2022

... ist eine der schnellsten und einfachsten Möglichkeiten, den Bedarf an Erdöl und den CO 2 -Ausstoß zu verringern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen:

Foto Deutsche Umwelthilfe

 

 

Über mögliche Linienkorridore ....

Mittwoch, März 23, 2022

... für die Güterbahnstrecke von Rotterdam nach Genua auf dem Abschnitt Mannheim-Karlsruhe und ihre Bewertung haben wir mit Betroffenen vom Grenzhof und aus Kirchheim gesprochen. Die komplexe Gesamtproblematik von Minimierung der Umweltbelastung durch Transporte, Optimierung der Betriebskosten, Lärmschutz für die Anlieger bis zum Erhalt von zusammenhängenden Grüngürteln und Kaltluftentstehungszonen wartet auf eine

Nachhaltigkeit

Mittwoch, März 9, 2022

Angesichts des von Russland angezettelten Krieges in der Ukraine und dem damit verbundenen menschlichen Leid auf allen Seiten verlieren die großen, weltweiten Herausforderungen wie Beseitigung der Armut und der Klimawandel scheinbar an Gewicht. Doch wir alle müssen da dranbleiben und können das auch. Bei allen städtischen Planungen und Maßnahmen muss z.B. die Gesamtenergiebilanz berücksichtigt werden. Nicht nur beim Masterplan SRH-Campus fehlt die Bilanzierung

Für mehr geförderte Wohnungen

Mittwoch, Februar 23, 2022

Wenigstens die Hälfte der Wohnungen auf Patrick-Henry-Village müssten geförderte Wohnungen sein: Seit 2005 sind einige Tausend Wohnungen aus der Belegungsbindung gefallen. Leider hat der Gemeinderat mit wenigen Gegenstimmen lediglich eine Quote von 30 % beschlossen.

GGH-Strategie 2035

Mittwoch, Februar 16, 2022

Nur 6 von 45 Stadträt*innen haben unserem Antrag zugestimmt, die Strategie der GGH in öffentlicher Kampagne bekannt zu machen, Rückmeldungen aus der Bevölkerung zu ermöglichen und erst danach den Beschluss zu fassen. Jetzt wird die Strategie für 13 Jahre Handeln der städtischen Gesellschaft nach überwiegend nicht öffentlicher Beratung umgesetzt. Weshalb soll nicht öffentlich darüber diskutiert werden, wenn sie gut ist? Wovor scheuen sich die Verantwortlichen

Spätbarockes Fischerhaus in Neuenheim erhalten

Mittwoch, Februar 9, 2022

Bei dem um 1790 erbauten Haus, das jetzt abgerissen werden soll, handelt es sich um eines der wenigen spätbarocken Gebäude des Dorfes Neuenheim, die bei der umfassenden Neubebauung in der Gründerzeit erhalten geblieben sind. Bei dem Beschluss über die Erhaltungssatzung „Neuenheim – Alter Ortskern“ spielte es eine wesentliche Rolle. Die Stadt muss alle Möglichkeiten des Baurechts und Denkmalschutzes nutzen,

Kostendeckung

Mittwoch, Januar 26, 2022

Heidelberg fördert Angebote für Kinder und Erwachsene in vielen Bereichen: Theater, Museen, Kinderbetreuung, Schwimmbäder und ÖPNV - um nur einige zu nennen. Auf Antrag der Bunten Linken und unterstützt durch Nachfragen der Grünen stellen einige der Einrichtungen den Kostendeckungsanteil auf Kostenbescheiden, Homepage und in ihren Räumen dar. Allerdings nicht alle und teilweise kaum wahrnehmbar. Unser Ziel ist, dass mit der Nutzung eines städtischen Angebots

Patrick-Henry-Village: Erbpacht und geförderter Wohnungsbau

Mittwoch, Januar 19, 2022

Für die letzte Konversionsfläche fordert die Bunte Linke, dass sie nach Erwerb im Eigentum der Stadt bleiben und nur in Erbpacht vergeben werden – vorzugsweise an gemeinwohlorientierte Wohnungsbauunternehmen. Dies erlaubt der Stadt, in größerem Maß auf die Entwicklung des Stadtteils Einfluss zu nehmen und Spekulation zu verhindern. Die Hälfte – nicht nur ein Drittel – der dort gebauten

Stadtteilbudget

Mittwoch, Januar 12, 2022

Vor einem Jahr ist unser Haushaltsantrag gescheitert, jetzt nehmen wir das Thema wieder auf. Wir möchten, dass die Stadtteile über eigene kleine Budgets entscheiden können. So könnten lokale demokratische Strukturen wenigstens über die Verwendung eines Teils der gezahlten Steuern in der eigenen Wohnumgebung für jeden nachvollziehbar diskutieren und entscheiden. Wenn Ihnen Ähnliches oder Ansätze und Untersuchungen dazu von woanders bekannt sind oder wenn

Seiten

Stadtblattbeiträge abonnieren